Die Gartenparty
steht vor der Tür. Rund um das Bürgerhäuschen wird einiges los sein. Das Juca bietet Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche, der ASB bietet Kaffee und Kuchen. Der Ortsbeirat bietet die Möglichkeit sein Fahrrad zum Schutz vor Diebstahl durch den ADFC codieren zu lassen. Und natürlich sorgt der LCC wieder für das leibliche und geistige Wohl, unter anderem mit Zwiebelkuchen und Federweißer.
Beginn ist am Freitag, 23. September um 16 Uhr.
Liebe Mitglieder, liebe Freunde des LCC,
am Samstag, 10.09.2022 ab 11:00 Uhr öffnen wir wieder unseren Weinstand im Hof des Bürgerhäuschens. Wir würden uns sehr freuen, Euch bei dem einen oder anderen Getränk zu lockeren Gesprächen begrüßen zu dürfen. Macht gerne Werbung im Freundes- und Bekanntenkreis, auch zukünftige LCC-Mitglieder sind herzlich willkommen ;-)
Viele Grüße und hoffentlich bis am Samstag !
Endlich ....... nach zwei Jahren Pause ist es wieder da. Das Duddelfest in der kleinen Parkanlage rund um das Bürgerhäuschen.
1. bis 3. Juli 2022
Programm:
Anfahrt mit Bus / Straßenbahn: Linie 51, 53, 54, 55, 71 Haltestelle Hindemithstraße.
Mit dem Auto nutzen Sie bitte die Parkplätze in der Hindemithstraße vor der Schule und am Einkaufszentrum. Die Zufahrt zur Fontanestraße ist wegen Bauarbeiten in der Büchnerallee nur eingeschränkt möglich.
Maiwanderung
Dieses Jahr fand die traditionelle Wanderung am 1. Mai wieder statt. Petrus hat den Regen extra bis zum Abend zurück gehalten, so konnten die lustigen Wandersleut durch die frühlingshaft blühenden Felder gen Bretzenheim wandern. Zwischendurch wurde bei einer kleinen Rast wieder Kraft geschöpft. Der Abschluss fand beim Weyerhof statt.
Die Stimmung war großartig und alle freuten sich, endlich wieder gemeinsam etwas zu unternehmen. Zu erzählen gab es schließlich genug.
Am Freitag findet dann auch wieder der monatliche Stammtisch im Clubheim statt. Zur besseren Planung bitte anmelden (s. rechts).
Und am ersten Wochenende im Juli findet dann nach zwei Jahren Zwangspause auch wieder das Duddelfest statt!
Heringsessen uff'm Kanapee ein Riesenerfolg
Weil auch dieses Jahr ein gemeinsames Heringsessen zum Abschluss der Kampagne wegen Corona nicht stattfinden konnte, hat sich der LCC etwas besonderes ausgedacht: Der Hering kommt nachhause und jeder kann ihn in heimeliger Atmosphäre genießen und sich dabei in Gedanken an die gemeinsamen Veranstaltungen der Vergangenheit erinnern - und die der Zukunft. Denn die werden wieder kommen.
Die Resonanz war mit bestellten 47 Portionen groß.
Ebenso sorgte das vierfarbbunte Päckchen - auch wenn es eigentlich braun war -, das an alle Mitglieder verschickt wurde für große Freude. Enthalten war darin der Fastnachtsgruß unseres Präsidenten Manfred Kremer, der Kampagneorden und die Jubiläumsschrift. Eingerahmt von ein paar fastnachtlichen Utensilien.
Viel konnten wir in dieser Kampagne nicht bieten. Wir hoffen aber, das wir in die triste Coronazeit ein wenig Farbe und Freude bringen konnten und freuen uns auf ein Wiedersehen und danken für eure Treue.
Euer LCC-Vorstand
Schunn 50 Jahr, wie immer schee
- die Fassenacht beim LCC
Auch in diesem Jahr hat der LCC in der Fünften Jahreszeit die Hoheit über den Lerchenberg übernommen. Unter Protest und starker Gegenwehr konnte der Ortsvorsteherin Sissi Westrich der Stadtteilschlüssel entwendet werden. Als Hoheitszeichen weht nun bis Aschermittwoch wieder die LCC-Fahne über dem Bürgerhäuschen.com.cm4all.wdn.PhotoGallery
(Die Aktion wurde unter Einhaltung der Corona-Auflagen durchgeführt)
Schweren Herzens hat der Vorstand beschlossen, die Saalfastnacht unserer Jubiläums-Kampagne 2022 abzusagen. Damit entfallen das "Närrische Marktfrühstückt" am 29. Januar und die "Kostüm-Sitzung" am 18. Februar 2022.
Diese Entscheidung war notwendig aufgrund der aktuellen und zu erwartenden Corona-Entwicklung durch die Omikron-Variante. Wir folgen damit auch der Empfehlung der Mainzer Fastnacht eG.
Oktoberfest-Stammtisch beim LCC
Rund 70 gutgelaunte Mitglieder und Freunde des LCC feierten am 1. Oktober das zünftig-griabige Oktoberfest im LCC-Clubheim. Mit Festbier und Schweinshax'n wird bis tief in die Nacht gesungen, getanzt und gelacht.
Eine gute Gelegenheit, den Corona-Stress der letzten Monate für ein paar Stunden hinter sich zu lassen. U.a. die strenge Einhaltung der 2G-Regel hat dies ermöglicht.
Der LCC ist wieder da!
Am 6. September konnte nach eineinhalb Jahren Einschränkung wieder ein Stammtisch für Mitglieder und Freunde des LCC statt finden. Die Metzgerei Weil lieferte leckere Steaks und Bratwürste, die von Werner und Gerd frisch gegrillt wurden.
Der Andrang war überwältigend und alle waren froh, an einem schönen Sommerabend zusammen zu sitzen. Viele haben sich nach der langen Zeit das erste mal wieder gesehen und sich viel zu erzählen.
Damit dies auch weiterhin möglich ist, haben wir genau auf die Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsregeln geachtet. Auch konnte nur teilnehmen, wer geimpft, genesen oder getestet war.
Auch wir wollten einen Beitrag zur Unterstützung der Fluthilfeopfer leisten und haben unter den Stammtischbesuchern stolze Summe gesammelt, die der Verein auf 666,- Euro aufrundet. Das Geld geht an den DRK-Ortsverein Mainz-Hechtsheim. Deren RTW beim Hilfseinsatz im Ahrgebiet explodierte. Vielen Dank allen Spendern.
Das für den 4. September geplante Sommerfest musste leider wegen steigender Coronazahlen wieder abgesagt werden. Am 3. September findet dafür der Stammtisch für alle Mitglieder statt.
Samstag, 29. Januar 2022 Närrisches Marktfrühstück
Samstag, 5. Februar 2022 Sturm auf die Ortsverwaltung
Freitag, 18. Februar 2022 Jubiläumssitzung
Der Kartenverkauf hat noch nicht begonnen.
Gott Jokus hat dafür gesorgt, dass wir die Kampagne 2020 bis Aschermittwoch in vollen Zügen feiern konnten (s. weiter unten), bevor der Lock-Down kam. 2021 allerdings stand das närrische Treiben ganz unter dem Stern Corona. Alle Präsenzveranstaltungen mussten abgesagt werden.
Dennoch bot der LCC seinen Mitgliedern ein kleines aber feines Programm:
Die Ortsverwaltung wurde Online erstürmt - naja fast.
Zum Anschauen des Videos folgenden Link anklicken: www.youtube.com/channel/UCYrOODHdE6HMWoGFk_nQTdw
Eine herzliches Dankeschön dafür allen Mitwirkenden, vor allem Jens Reischmann für die Umsetzung.
Trotz aller Schwierigkeiten hatten die Euleköpp es geschafft, die vierfarbbunte Fahne über dem Lerchenberg wehen zu lassen.
Statt zur Kostümsitzung wurde zum fröhlichen Kostüm-Online-Stammtisch eingeladen. Für ein ungetrübtes Feiern vorm Bildschirm gab es ein kleines Angebot an Köstlichkeiten und närrischen Devotionalien, die vom LCC-Lieferdienst frisch und rechtzeitig vor Beginn nachhause geliefert wurden - natürlich unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften!
So freute sich eine holde Narrenscharr von rund 40 kostümierten Teilnehmern sich ein mal wieder zu sehen und zu sprechen und frohen Mutes miteinander anzustoßen.
Auch einen kleinen Orden gab es. Danke dafür an unseren Ehrenpräsidenten Karl-Heinz Stengel.
An Aschermittwoch wurde dann standesgemäß, allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit, die Fahne eingeholt und für eine krachende Kampagne 2022 eingeholt.